Customize Consent Preferences

Wir verwenden Cookies, um Ihnen eine effiziente Navigation und die Ausführung bestimmter Funktionen zu ermöglichen. Detaillierte Informationen zu allen Cookies finden Sie unten in den einzelnen Einwilligungskategorien.

Die als „Notwendig“ kategorisierten Cookies werden in Ihrem Browser gespeichert, da sie für die Ermöglichung der Grundfunktionen der Website unerlässlich sind.... 

Immer aktiv

Necessary cookies are required to enable the basic features of this site, such as providing secure log-in or adjusting your consent preferences. These cookies do not store any personally identifiable data.

Keine Cookies gefunden.

Functional cookies help perform certain functionalities like sharing the content of the website on social media platforms, collecting feedback, and other third-party features.

Keine Cookies gefunden.

Analytical cookies are used to understand how visitors interact with the website. These cookies help provide information on metrics such as the number of visitors, bounce rate, traffic source, etc.

Keine Cookies gefunden.

Performance cookies are used to understand and analyze the key performance indexes of the website which helps in delivering a better user experience for the visitors.

Keine Cookies gefunden.

Advertisement cookies are used to provide visitors with customized advertisements based on the pages you visited previously and to analyze the effectiveness of the ad campaigns.

Keine Cookies gefunden.

Telefon +43 (0) 6414 / 281 +43 (0) 6414 / 281 info@grossarltal.info
Tourismusverband Großarltal
Facebook Twitter YouTube Pinterest Flickr

Muss den das sein?

Verdammt nochmal (!), habe ich mir am Montag früh gedacht, als ich nach dem Wochenende mit ein paar Handwerkern durch unsere neue Sport- & Freizeitanlage gegangen bin. Ich habe mit den Schreiben dieses Beitrages extra einige Tage gewartet, bis der größte Ärger (die ersten Wut im Bauch möchte ich hier gar nicht erwähnen) verflogen ist. Aber was nach nur einem Wochenende auf so einer neuen Anlage an Müll rum liegt und mutwillig zu zerstören versucht wurde, dass hat doch auf keiner Kuhhaut Platz!

In welcher Gesellschaft leben wir denn eigentlich? Der eine wirft Trinkflaschen und Zigarettenpackungen weg, just ab dem Zeitpunkt und an dem Ort, an dem sie leer sind und nicht mehr gebraucht werden, der andere versucht das Floß im Kinderspielplatz umzukippen (was ihm Dank der TÜV-konformen  Ausführung nicht gelungen ist), der nächste fährt mit dem Fahrrad durch die abgesperrte und frisch eingesäte Erdfläche zwischen den einzelnen Anlagen, die neuen Gokarts werden als Rambock verwendet und gegen die Mauer gefahren … und alle schauen zu.

Beach-Volleyball-Platz Großarl

Beach-Volleyball-Platz Großarl

Nein nicht alle! Es gibt sie noch, die Menschen mit Zivilcourage, die nicht wegschauen und andere zur Ordnung rufen. Während einige Eltern es cool finden und zuschauen, wie ihre Sprösslinge förmlich „die Sau raus lassen“, ergreifen andere schon mal den Ruf zur Ordnung und freuen sich an der neuen Anlage. Danke dafür!!! Und wie ich mich gestern Nachmittag überzeugen konnte, sind diese Eltern und auch Kinder mittlerweile in der Mehrzahl. Offensichtlich auch, weil sie erkannt haben, mit wie viel Geld und Herz hier investiert wurde. Wenn Gemeinde und Tourismusverband rund 7 Mio. Euro für diese Sport- und Freizeitanlage  inkl. Erlebnisspielplatz „Rucki Zuckis Gaudi-Alm“ ausgeben und diese überdies mit Ausnahme von Schwimmbad, Minigolf und Tennisplatz sogar zur kostenlosen Nutzung anbieten, dann darf es – verdammt nochmal – wohl nicht zu viel verlangt sein, dass wir alle dazu beitragen, diese einzigartige Anlage sauber zu halten, damit wir uns möglichst lange daran erfreuen können!

2 Antworten auf Muss den das sein?

Hinweis
Sie befinden sich hier im Blogarchiv vom Tourismusverband Großarltal. Unsere aktuellsten Beiträge finden Sie auf www.grossarltal.info/blog.

Themen & Archiv