Customize Consent Preferences

Wir verwenden Cookies, um Ihnen eine effiziente Navigation und die Ausführung bestimmter Funktionen zu ermöglichen. Detaillierte Informationen zu allen Cookies finden Sie unten in den einzelnen Einwilligungskategorien.

Die als „Notwendig“ kategorisierten Cookies werden in Ihrem Browser gespeichert, da sie für die Ermöglichung der Grundfunktionen der Website unerlässlich sind.... 

Immer aktiv

Necessary cookies are required to enable the basic features of this site, such as providing secure log-in or adjusting your consent preferences. These cookies do not store any personally identifiable data.

Keine Cookies gefunden.

Functional cookies help perform certain functionalities like sharing the content of the website on social media platforms, collecting feedback, and other third-party features.

Keine Cookies gefunden.

Analytical cookies are used to understand how visitors interact with the website. These cookies help provide information on metrics such as the number of visitors, bounce rate, traffic source, etc.

Keine Cookies gefunden.

Performance cookies are used to understand and analyze the key performance indexes of the website which helps in delivering a better user experience for the visitors.

Keine Cookies gefunden.

Advertisement cookies are used to provide visitors with customized advertisements based on the pages you visited previously and to analyze the effectiveness of the ad campaigns.

Keine Cookies gefunden.

Telefon +43 (0) 6414 / 281 +43 (0) 6414 / 281 info@grossarltal.info
Tourismusverband Großarltal
Facebook Twitter YouTube Pinterest Flickr

Rezepttipp für den Herbst: Hirschbraten mit Spätzle und Blaukraut

Heute darf ich mich wieder mal mit einem Rezepttipp aus der Nesslerhof-Küche bei Ihnen melden. Herbstzeit ist Wildzeit. So auch bei uns und ich habe für Sie heute einen Hirschbraten mit Spätzle und Blaukraut ausgesucht. So funktioniert’s:

Zutaten für den Hirschbraten für 4 Personen:

  • 1 kg Hirschkeule ohne Knochen
  • ½ Sellerieknolle
  • 3 Karotten
  • 2 Zwiebeln
  • 2 Knoblauchzehen
  • 2 Lorbeerblätter
  • 2 TL Tomatenmark
  • 15 Wacholderbeeren, Salz, Pfeffer, Thymian
  • 250 ml Rinds- oder Wildfond
  • 1 Schuss Rotwein
  • 2 TL Preiselbeermarmelade
  • Butterschmalz

Zubereitung:

Hirschbraten mit Spätzle und Blaukraut - herbstlicher Rezepttipp aus der Nesslerhofküche

Hirschbraten mit Spätzle und Blaukraut – herbstlicher Rezepttipp aus der Nesslerhofküche

Fleisch mit Salz, Pfeffer und Thymian kräftig würzen. Mit Butterschmalz im Bräter scharf anbraten. Heizen Sie den Ofen auf 130° C vor und nehmen Sie den Braten aus dem Bräter. Das Gemüse würfelig schneiden, Zwiebel grob schneiden und ebenfalls im Bräter anrösten. Tomatenmark hinzugeben, mit Rotwein ablöschen und reduzieren lassen. Mit Fond aufgießen, aufkochen lassen und danach die restlichen Gewürze dazugeben. Den Braten wieder in den Bräter geben und das Ganze bei geschlossenem Deckel (130°C) im Ofen für 2 h schmoren lassen. Zum Schluss das Fleisch herausnehmen und den Bratensaft durch ein Sieb geben. Die Preiselbeermarmelade in die Sauce rühren. Wenn nötig, die Bratensauce mit Stärke eindicken und mit Spätzle sowie Blaukraut servieren.

Zutaten für die Spätzle:

  • 500 g griffiges Mehl
  • 9 Eier
  • Salz, Pfeffer, Muskat

Zubereitung:

Eier in einem Rührkessel aufschlagen und mit einem Schneebesen verrühren. Geben Sie Mehl hinzu und würzen Sie anschließend den Teig mit Salz und einer Prise Muskat. Danach zügig mit einem Knethacken zu einem geschmeidigen Teig verrühren. Bringen Sie einen großen Topf mit gesalzenem Wasser zum Kochen und drücken den Spätzleteig durch ein Spätzlesieb. Zwischendurch immer wieder umrühren, damit die Spätzle nicht zusammenkleben. Lassen Sie die Spätzle einmal aufkochen lassen und schrecken sie danach mit Eiswasser ab.

Zutaten für das Blaukraut:

  • 5 EL Öl
  • 2 Äpfel
  • 1 Zwiebel
  • 2 kg Blaukraut
  • 1 Schuss Essig
  • 2 Stk. Lorbeerblätter
  • Pfeffer, Salz
  • 1 Schuss Rotwein
  • 250 ml Orangensaft
  • 1 EL Zucker

Zubereitung:

Hacken Sie die Zwiebel fein und schwitzen diese in Öl an. Die Äpfel würfelig schneiden und mit Zucker zu den Zwiebeln geben. Alles kurz andünsten. Das Blaukraut hobeln und in den Topf geben und mit Essig ablöschen. Lassen Sie das Ganze ca. 10 Minuten zugedeckt dünsten. Das Kraut mit Wasser und Orangensaft aufgießen, mit Salz, Lorbeerblätter und Pfeffer würzen. Ca. 35 min weich dünsten und mit Rotwein verfeinern.

Jetzt geht es ans Anrichten: Schneiden Sie den Braten in Scheiben erwärmen Sie ihn nochmals in der Sauce. Die Spätzle in einer Pfanne mit Butter erhitzen und mit Schnittlauch verfeinern. Alles auf liebevoll auf einem Teller anrichten. Dazu kann ich eine in Rotwein und Portwein gedünstete Birne mit Preiselbeermarmelade oder auch eine cremige Pilzsauce empfehlen. Guten Appetit!

Sie möchten Leckeres im Großarltal genießen? Dann buchen Sie doch gleich jetzt.

Merken

Hinweis
Sie befinden sich hier im Blogarchiv vom Tourismusverband Großarltal. Unsere aktuellsten Beiträge finden Sie auf www.grossarltal.info/blog.

Themen & Archiv