Customize Consent Preferences

Wir verwenden Cookies, um Ihnen eine effiziente Navigation und die Ausführung bestimmter Funktionen zu ermöglichen. Detaillierte Informationen zu allen Cookies finden Sie unten in den einzelnen Einwilligungskategorien.

Die als „Notwendig“ kategorisierten Cookies werden in Ihrem Browser gespeichert, da sie für die Ermöglichung der Grundfunktionen der Website unerlässlich sind.... 

Immer aktiv

Necessary cookies are required to enable the basic features of this site, such as providing secure log-in or adjusting your consent preferences. These cookies do not store any personally identifiable data.

Keine Cookies gefunden.

Functional cookies help perform certain functionalities like sharing the content of the website on social media platforms, collecting feedback, and other third-party features.

Keine Cookies gefunden.

Analytical cookies are used to understand how visitors interact with the website. These cookies help provide information on metrics such as the number of visitors, bounce rate, traffic source, etc.

Keine Cookies gefunden.

Performance cookies are used to understand and analyze the key performance indexes of the website which helps in delivering a better user experience for the visitors.

Keine Cookies gefunden.

Advertisement cookies are used to provide visitors with customized advertisements based on the pages you visited previously and to analyze the effectiveness of the ad campaigns.

Keine Cookies gefunden.

Telefon +43 (0) 6414 / 281 +43 (0) 6414 / 281 info@grossarltal.info
Tourismusverband Großarltal
Facebook Twitter YouTube Pinterest Flickr

Alpingeschichte Bergsteigerdorf Hüttschlag

Bergsteigerdoerfer_huettschlag_4cHüttschlag zählt seit dem Jahr 2006 zu den mittlerweile 20 ausgewählten Bergsteigerdörfern® Österreichs. Bergsteigerdörfer, das sind vom Österreichischen Alpenverein ausgewählte kleine, feine Bergdörfer mit hoher Alpinkompetenz, Orte voller Ursprünglichkeit und hoher landschaftlicher Qualität, Gemeinden mit gewachsenem, traditionellem Ortsbild und gleichzeitig Fehlen von großen überregionalen Skierschließungen direkt im Ort, Gemeinden mit gelebter Kultur und Berglandwirtschaft, sichergestellter Nahversorgung und Anbindung an den öffentlicher Verkehr, … Im Prinzip all das, was eine Region für naturverbundene, bergaffine Menschen im Sommer und Winter so liebenswert macht. Deshalb ist es uns eine Ehre, dass Hüttschlag zu diesem erlesenen Kreis der Bergsteigerdörfer gehört.

Gestern wurde im Rahmen des Projektes Bergsteigerdörfer ein weiterer Meilenstein gesetzt: Sepp Kendler, Obmann der Sektion Großarl-Hüttschlag des Österreichischen Alpenvereines hat in mühevoller Kleinarbeit die Alpingeschichte unseres Tales, insbesondere natürlich der Nationalparkgemeinde Hüttschlag aufgearbeitet. Dazu hat er unzählige, überwiegend historische Bilder gesammelt, Dokumente ausgehoben, gelesen, studiert, … und anschließend all das in einem kleinen Buch „Bergsteigerdorf Hüttschlag – Alpingeschichte kurz und bündig“ zusammengefasst. 120 Seiten und 80 Bilder umfasst das gelungene Werk, in dem wieder ein Stück Heimat des Großarltales dokumentiert und für die Nachwelt festgehalten wird.

Präsentiert wurde das kleine Buch gestern im Rahmen einer kleinen Feierstunde im Hotel Almrösl, bei der auch das Projekt Bergsteigerdörfer durch Christina Schwann (ÖAV) etwas  näher vorgestellt wurde. Rund 80 Bergbegeisterte waren der Einladung gefolgt und lauschten einem überaus interessanten Vortrag. Erhältlich ist das Buch ab sofort zum Preis von € 3,– im Gemeindeamt und beim „Kramer“ in Hüttschlag sowie natürlich beim Tourismusverband Großarltal.

Wir gratulieren Sepp Kendler recht herzlich zu seinem gelungenen Werk, danken für seine mühevoll geleistete Arbeit und freuen uns auf eine weiterhin so gute Zusammenarbeit.

Hinweis
Sie befinden sich hier im Blogarchiv vom Tourismusverband Großarltal. Unsere aktuellsten Beiträge finden Sie auf www.grossarltal.info/blog.

Themen & Archiv