Klettersteig Kupfergeist hautnah
Wenn all der Schnee und der Regen dieser Tage vom Himmel gefallen ist, wird wohl wieder die Sonne kommen. Dann ist es nochmals Zeit, in die Berge zu gehen. Die Almen im Großarltal haben ja zum Teil noch einen ganzen Monat geöffnet und sicher kommt er auch heuer wieder – der Altweibersommer – die Tage unendlicher Fernsicht und voller Farbenpracht. Für alle, die es gerne spektakulär wollen, bieten sich dann natürlich auch die Klettersteige in Großarl und Hüttschlag nochmals an. Wer sich das allerdings lieber aus der Ferne anschaut und diesen Nervenkitzel anderen überlässt, für den habe ich heute einen heißen Tipp:
Mitte August haben wir gemeinsam mit Salzburger Land ein atemberaubendes Video vom Klettersteig Kupfergeist gedreht. Eduardo Gellner zeichnete dabei gleichzeitig für Kamera und Regie verantwortlich. Als selbst passionierter Kletterer ist er mit der Kamera vorgestiegen, um direkt in der senkrechten zu filmen. Als Tupfen auf dem „i“ hat er dann noch von oben sensationelle Flugaufnahmen mit seiner selbst gebauten Drohne eingefangen. Aber was schreibe ich da lang … – sehen Sie doch selbst: Video „Klettersteig Kupfergeist in Hüttschlag“ aus der Serie Logenplätze in Motion
Und hier noch ein paar Impressionen von den Dreharbeiten:
- Blick auf Hüttschlag. Ich bin bepackt mit der Drohne vorab wortwörtlich zum Ausstieg des Klettersteiges „hochgekoffert“.
- Vom Ausstieg hat man einen grandiosen Blick auf das Bergsteigerdorf Hüttschlag
- … auf´s Ortszentrum …
- Hüttschlager Pfarrkirche
- Eduardo Geller steigt mit der Kamera vor
- Von unten kommt eine kleine Klettergruppe nach
- Gottfried bei einer kurzen Rast am „Traktor-Sitz“, während Eduardo vorsteigt
- … und weiter geht´s durch steilen Fels
- Beim Dreh – kurz vor der Seilbrücke
- Es ist geschafft! Die letzten Meter vor dem Ausstieg
- Gottfried oben am Ausstieg
- Testlauf der Flugdrohne mit der Kamera
-
Die Jause ist verdient, aber der lästige Kameramann stört …
- Ein Logenplatz mit Aussicht