Customize Consent Preferences

Wir verwenden Cookies, um Ihnen eine effiziente Navigation und die Ausführung bestimmter Funktionen zu ermöglichen. Detaillierte Informationen zu allen Cookies finden Sie unten in den einzelnen Einwilligungskategorien.

Die als „Notwendig“ kategorisierten Cookies werden in Ihrem Browser gespeichert, da sie für die Ermöglichung der Grundfunktionen der Website unerlässlich sind.... 

Immer aktiv

Necessary cookies are required to enable the basic features of this site, such as providing secure log-in or adjusting your consent preferences. These cookies do not store any personally identifiable data.

Keine Cookies gefunden.

Functional cookies help perform certain functionalities like sharing the content of the website on social media platforms, collecting feedback, and other third-party features.

Keine Cookies gefunden.

Analytical cookies are used to understand how visitors interact with the website. These cookies help provide information on metrics such as the number of visitors, bounce rate, traffic source, etc.

Keine Cookies gefunden.

Performance cookies are used to understand and analyze the key performance indexes of the website which helps in delivering a better user experience for the visitors.

Keine Cookies gefunden.

Advertisement cookies are used to provide visitors with customized advertisements based on the pages you visited previously and to analyze the effectiveness of the ad campaigns.

Keine Cookies gefunden.

Telefon +43 (0) 6414 / 281 +43 (0) 6414 / 281 info@grossarltal.info
Tourismusverband Großarltal
Facebook Twitter YouTube Pinterest Flickr

Genussregion „Großarltaler Almkäse“

Er schmeckt sensationell gut, ist in seiner Art sicherlich einzigartig und wird nach uralten überlieferten Rezepten zubereitet. Die Rede ist vom Almkäse hier bei uns im Großarltal – insbesondere vom Sauerkäse. Und damit ist er prädestiniert als Produkt für die GENUSS REGIONEN ÖSTERREICHS. Früher gab´s bei uns auf den Almen großteils eigentlich nur den Sauerkäse. Man isst ihn mit viel Butter – am besten gleich dick Butter aufs Brot wie Käse. Herrlich !!! Und zur Weihnachtsjause, das ist bei uns so üblich, da muss unter anderem auch Sauerkäse auf dem reich gedeckten Tisch stehen. Das gehört mindestens genauso dazu, wie ein echter Vogei (Vogelbeerschnaps).

Nachdem aber Geschmäcker bekanntlich verschieden sind und der Sauerkäse nicht jedermann´s Sache ist, gibt es mittlerweile eine ganze Vielfalt an köstlichen Käseprodukten auf den Almen und bei den Bauern mit Ab-Hof-Verkauf: Sauerkäse, Schnittkäse, Bergkäse, Frischkäse, Variationen mit Kräuter, mit Pfeffer, mit Paprika, mit Knoblauch, eingelegt in Öl … Wichtig als Basis für diesen hervorragenden Käse ist natürlich ein hervorragendes Rohprodukt und das ist die Milch hier bei uns im Tal der Almen allemal. Kurze Pause. – Muss mal kurz zum Kühlschrank.

So, das musste jetzt sein. Hab mir ein kleines Stück Sauerkäse mit Almbutter gegönnt. Der Käse hier im Tal ist also echt einzigartig und deshalb hab´ ich ihn vor geraumer Zeit als Projekt bei den GENUSS REGIONEN ÖSTERREICHS eingereicht. Die Genussregionen stehen für höchste Qualität, Regionalität, Frische, kurze Wege, … und haben es in der kurzen Zeit deren Bestehens in Österreich zu einer Markenbekanntheit von sensationellen 75 % geschafft. 110 Regionen waren bis dato Mitglied, gestern kam mit dem „Pongauer Wild“ die 111. ausgezeichnete Region dazu. So weit ein kurzer Exkurs zu den Genussregionen. Im April kam dann auch für uns der überraschende Anruf aus dem Büro des Landwirtschaftsministeriums (heute sagt man wohl modern „Lebensministerium“ dazu): Unser Antrag wurde wohlwollend behandelt. Unter 100 Bewerbungen wurden vier ausgewählt, die den strengen Kriterien entsprechen und die den „Kandidaten-Status“, eine Vorstufe der Vollmitgliedschaft zuerkannt bekommen. Der Großarltaler Almkäse ist eine davon. Entsprechend groß war die Freude.

Und so sind wir gestern mit einer ganzen Delegation aus Kommunalpolitik, Landwirtschaft, Tourismus und Gastronomie nach Wien gefahren, um bei einem Festakt im Lebensministerium die Auszeichnung direkt aus der Hand von Minister Niki Berlakovich entgegenzunehmen. Großarl und Hüttschlag sind mit dem GROSSARLTALER ALMKÄSE seit 9. Juli 2012 nun offiziell Kandidat bei den GENUSS REGIONEN ÖSTERREICHS. Wir freuen uns über diese Auszeichnung und nehmen die Herausforderung gerne an, die dieses Projekt noch für uns bringen mag, um hoffentlich im nächsten Jahr als Vollmitglied aufgenommen zu werden.

Hier noch die Info, wer bei der Abordnung aus Großarl und Hüttschlag noch aller dabei war (ihr verzeiht mir bitte, dass ich das bei den Bildern nicht überall dazuschreibe): Elisabeth Aichhorn (Schrambachbäuerin/Draugsteinalm, stelv. Ortsbauernobfrau in Hüttschlag), Elisabeth Gruber (Schiedstein, Direktvermarkterin), Teresa Pagitz (Hotel Großarler Hof), Hans Toferer (Bürgermeister Hüttschlag), Peter Hettegger (Hotel Edelweiss – und unser Chaffeur, meisterhaft gefahren, danke dafür und für den netten Abstecher bei der Heimfahrt ins Edelweiss nach Berchtesgaden), Josef Andexer (Bichlbauer/Bichlalm Großarl, Gemeindevertreter), Johann Rohrmoser (Klausbauer/Loosbühelalm, Ortsbauernobmann Großarl), Raimund Rohrmoser (Aschlreit/Aschlreitalm, Ortsbauernobmann Hüttschlag).
So weit in aller Kürze. Ich hoffe, wir sehen uns schon bald beim Genusswandern im Tal der Almen.

Hinweis
Sie befinden sich hier im Blogarchiv vom Tourismusverband Großarltal. Unsere aktuellsten Beiträge finden Sie auf www.grossarltal.info/blog.

Themen & Archiv