Customize Consent Preferences

Wir verwenden Cookies, um Ihnen eine effiziente Navigation und die Ausführung bestimmter Funktionen zu ermöglichen. Detaillierte Informationen zu allen Cookies finden Sie unten in den einzelnen Einwilligungskategorien.

Die als „Notwendig“ kategorisierten Cookies werden in Ihrem Browser gespeichert, da sie für die Ermöglichung der Grundfunktionen der Website unerlässlich sind.... 

Immer aktiv

Necessary cookies are required to enable the basic features of this site, such as providing secure log-in or adjusting your consent preferences. These cookies do not store any personally identifiable data.

Keine Cookies gefunden.

Functional cookies help perform certain functionalities like sharing the content of the website on social media platforms, collecting feedback, and other third-party features.

Keine Cookies gefunden.

Analytical cookies are used to understand how visitors interact with the website. These cookies help provide information on metrics such as the number of visitors, bounce rate, traffic source, etc.

Keine Cookies gefunden.

Performance cookies are used to understand and analyze the key performance indexes of the website which helps in delivering a better user experience for the visitors.

Keine Cookies gefunden.

Advertisement cookies are used to provide visitors with customized advertisements based on the pages you visited previously and to analyze the effectiveness of the ad campaigns.

Keine Cookies gefunden.

Telefon +43 (0) 6414 / 281 +43 (0) 6414 / 281 info@grossarltal.info
Tourismusverband Großarltal
Facebook Twitter YouTube Pinterest Flickr

Auch die Russen feiern Weihnachten

Zwar ein bisschen später wie wir, aber doch. In der orthodoxen Kirche wird zwar Weihnachten gefeiert, die Geschenke gibt es erst am 6. Jänner. Aber egal, es geht heute weder um die orthodoxe Kirche noch um  Geschenke der herkömmlichen Art und Weise.

Ein besonderes musikalisches Erlebnis wird uns heute um 20.00 Uhr in der Pfarrkirche Großarl dargeboten. Wir bekommen nämlich Besuch von den Zarewitsch Don Kosaken, die uns den Zauber der russischen Weihnacht in Form von Gesang vermitteln möchten.

Die Magie der russischen Musik wird auf hohem musikalischen Niveau garantiert. Aus dem Schatz russischer Lieder präsentieren die Zarewitsch Don Kosaken ein ausgewähltes Programm, teils mit kräftigen Solostimmen, teils mit dem ganzen Chor. In der Pfarrkirche wird eine Atmosphäre aufgebaut, bei der die tiefen Bässen und klaren Tenöre tief unter die Haut gehen.

Lassen Sie sich in das „Alte Russland“ entführen und lernen Sie dabei die slawische Musikalität und Geistigkeit kennen. Erleben Sie bei diesem Konzert die Andersartigkeit der russischen Weihnacht!

Zarewitsch Don Kosaken - Russische Weihnacht

Zarewitsch Don Kosaken - Russische Weihnacht in der Pfarrkirche Großarl

Der Abend geht über traditionelle russische Volksweisen, berühmte Klosterlegenden, orthodoxe Chorgesänge und Weihnachtslieder.
Aus dem Programm: Vater unser, Lobet den Namen des Herrn, Dir singen wir, Cherubim Hymne, Die Legende von Mönch Pitirim, Abendmahlsgesang, Gelobt sei Herr aus Zion, Die endlose Taiga, Troika, Abendglocken, In Deinem Himmelreich, Anonym, Moskauer Abende,  Kosakisches Wiegenlied, Glockenklang, Ave Maria, Stille Nacht,  Ich bete an die Macht der Liebe u. a.

Vorverkaufskarten gibt es noch bei uns im Büro zum Preis von € 14,00 (Abendkasse € 16,00).

Eine Antwort auf Auch die Russen feiern Weihnachten

Hinweis
Sie befinden sich hier im Blogarchiv vom Tourismusverband Großarltal. Unsere aktuellsten Beiträge finden Sie auf www.grossarltal.info/blog.

Themen & Archiv