Customize Consent Preferences

Wir verwenden Cookies, um Ihnen eine effiziente Navigation und die Ausführung bestimmter Funktionen zu ermöglichen. Detaillierte Informationen zu allen Cookies finden Sie unten in den einzelnen Einwilligungskategorien.

Die als „Notwendig“ kategorisierten Cookies werden in Ihrem Browser gespeichert, da sie für die Ermöglichung der Grundfunktionen der Website unerlässlich sind.... 

Immer aktiv

Necessary cookies are required to enable the basic features of this site, such as providing secure log-in or adjusting your consent preferences. These cookies do not store any personally identifiable data.

Keine Cookies gefunden.

Functional cookies help perform certain functionalities like sharing the content of the website on social media platforms, collecting feedback, and other third-party features.

Keine Cookies gefunden.

Analytical cookies are used to understand how visitors interact with the website. These cookies help provide information on metrics such as the number of visitors, bounce rate, traffic source, etc.

Keine Cookies gefunden.

Performance cookies are used to understand and analyze the key performance indexes of the website which helps in delivering a better user experience for the visitors.

Keine Cookies gefunden.

Advertisement cookies are used to provide visitors with customized advertisements based on the pages you visited previously and to analyze the effectiveness of the ad campaigns.

Keine Cookies gefunden.

Telefon +43 (0) 6414 / 281 +43 (0) 6414 / 281 info@grossarltal.info
Tourismusverband Großarltal
Facebook Twitter YouTube Pinterest Flickr

Gutes Neues Jahr!

Wo waren unsere Wintersportler heute morgen? Unartig schönes Wetter und trotzdem kommt erst so gegen Mittag Bewegung ins Skigebiet?

Die Erklärung ist einfach: „Weltausnüchterungstag“ ist heute und viele machen mit. Ich bin heuer nicht dabei, ist mir zu anstrengend, die Arbeit nimmt darauf keine Rücksicht und irgendwann muss man auch die Jüngeren ranlassen. Wachsen eh immer Gute nach. Das ist sehr beruhigend.

Der Weltausnüchterungstag reiht sich in eine Reihe weiterer ganz wichtiger Tage ein. Wie etwa der

  • Weltverbrauchertag (15. März) – lädt zum grenzenlosen Konsum ein.
  • Tag des Geologen (erster Sonntag im April) – zweifellos auch wichtig.
  • Tag der Sekretärinnen und Sekretäre (letzter Mittwoch im April) – super, endlich werden meine Leistungen gewürdigt.
  • Tag der Kosmonauten (12. April) – große Berufsgruppe, daher ist ein „Tag des“ angebracht.
  • Weltamateurfunktag (18. April) – unbestritten notwendig.
  • Tag des Deutschen Bieres (23. April) – dem lässt sich einiges abgewinnen.
  • Internationaler *****tag (2. Juni) – Bezeichnung musste ich zum Teil mit Sternchen unkenntlich machen, damit dieses Forum weiterhin jugendfrei bleibt.
  • Internationaler Katzentag (8. August) – logisch.
  • Welt-Ei-Tag (2. Freitag im Oktober) – gleich wichtig wie der „Weltschweinsbraten-Tag“ der hoffentlich noch eingeführt wird.
  • Weltlehrertag (5. Oktober) – Testpilot für weitere Berufsgruppentage, wie „Weltliftler-Tag“.
  • Kauf-Nix-Tag (letzter Samstag im November) – an diesen Tag hält sich jeder.

So viel zum Weltausnüchterungstag und zu einer kleinen Auswahl weiterer wichtiger Tage.

Rehbock im Winter in der Geweihbildung

Unsere Seilbahnmitarbeiter („Liftler“) haben wieder eine gute Tat vollbracht, das kann ich Ihnen einfach nicht vorenthalten. Im Retten (Hilfeleistung) sind sie momentan echt gut drauf. Diesmal war’s ein Tierchen. Wer mit offenen Augen unterwegs ist hat sicher schon bemerkt, dass unser Skigebiet auch von allerhand Tieren bevölkert ist. Untertags lauern sie im angrenzenden Wald, in der Nacht greifen sie dann immer an. Jedenfalls bekamen wir die Meldung, dass sich ein „kleiner Hirsch“ in einem Netz verfangen hat. Was für die Sicherheit unserer Skiläufer gut ist, war für die Hörner („Geweih“) des kleinen Hirschen nicht so optimal, er war unvorsichtig und verhedderte sich darin. Unsere eiligst zu Hilfe eilenden Mitarbeiter befreiten das liebe Tier. Den kleinen Hirschen, der eigentlich noch ein Rehbock ist. Er braucht sicher noch ein Jahr bis er zum Hirschen wird – haben unsere Mitarbeiter festgestellt.

Zum Abschluss wünschen wir noch ein gutes, gesundes, Neues Jahr. Bleiben Sie dem Großarltal auch 2011 gewogen!

Hinweis
Sie befinden sich hier im Blogarchiv vom Tourismusverband Großarltal. Unsere aktuellsten Beiträge finden Sie auf www.grossarltal.info/blog.

Themen & Archiv