Customize Consent Preferences

Wir verwenden Cookies, um Ihnen eine effiziente Navigation und die Ausführung bestimmter Funktionen zu ermöglichen. Detaillierte Informationen zu allen Cookies finden Sie unten in den einzelnen Einwilligungskategorien.

Die als „Notwendig“ kategorisierten Cookies werden in Ihrem Browser gespeichert, da sie für die Ermöglichung der Grundfunktionen der Website unerlässlich sind.... 

Immer aktiv

Necessary cookies are required to enable the basic features of this site, such as providing secure log-in or adjusting your consent preferences. These cookies do not store any personally identifiable data.

Keine Cookies gefunden.

Functional cookies help perform certain functionalities like sharing the content of the website on social media platforms, collecting feedback, and other third-party features.

Keine Cookies gefunden.

Analytical cookies are used to understand how visitors interact with the website. These cookies help provide information on metrics such as the number of visitors, bounce rate, traffic source, etc.

Keine Cookies gefunden.

Performance cookies are used to understand and analyze the key performance indexes of the website which helps in delivering a better user experience for the visitors.

Keine Cookies gefunden.

Advertisement cookies are used to provide visitors with customized advertisements based on the pages you visited previously and to analyze the effectiveness of the ad campaigns.

Keine Cookies gefunden.

Telefon +43 (0) 6414 / 281 +43 (0) 6414 / 281 info@grossarltal.info
Tourismusverband Großarltal
Facebook Twitter YouTube Pinterest Flickr

Einsamkeit und viel Stille

Beschneiung-GroßarltalDas Skigebiet ist auf den nahenden Winter fertig vorbereitet. Alle Schneigeräte sind in Stellung gebracht und warten auf den Einsatz – stramm wie immer.

Vor allem am Wochenende ist es jetzt in der Skiregion noch grenzenlos ruhig. Jeder Flügelschlag der Rabenkrähen, die sich wie wir aus einer früheren Geschichte wissen bei uns so heimisch fühlen, kann vernommen werden. Die Rehe stehen jetzt abseits der Pistenränder bereits an den Fütterungen und werden von den Jägern regelmäßig versorgt. Bis ins späte Frühjahr heißt es nun hegen und pflegen. Neben dem Schutz des Jungwaldes ist es auch aus Gründen der Wildfütterung daher wichtig, die Skipisten nicht zu verlassen. Bei starker Beunruhigung kommt das Wild in Stresssituationen und übersteht den Winter dadurch vielleicht nicht. Das wär schlecht.Hochsitz-Großarltal

Nein, beim nebenstehenden Foto handelt es sich um keine Wildfütterung, so steigfähig sind Reh und Hirsch doch nicht. Das ist nur ein optisch gut positionierter Hochsitz.

In aufgeschlossenen Jägerkreisen wurde kürzlich ein guter Witz erzählt den ich Ihnen nicht vorenthalten möchte. Er passt zum Thema und zu den gängigen ewig falschen Klischees – für humorlose Jäger oder humorlose Blondinen wäre der Blogeintrag jetzt bitte beim Doppelpunkt zu Ende:

Was ist eine Blondine zwischen 2 Jägern?
Sicher nicht die Dümmste.

Hinweis
Sie befinden sich hier im Blogarchiv vom Tourismusverband Großarltal. Unsere aktuellsten Beiträge finden Sie auf www.grossarltal.info/blog.

Themen & Archiv