Customize Consent Preferences

Wir verwenden Cookies, um Ihnen eine effiziente Navigation und die Ausführung bestimmter Funktionen zu ermöglichen. Detaillierte Informationen zu allen Cookies finden Sie unten in den einzelnen Einwilligungskategorien.

Die als „Notwendig“ kategorisierten Cookies werden in Ihrem Browser gespeichert, da sie für die Ermöglichung der Grundfunktionen der Website unerlässlich sind.... 

Immer aktiv

Necessary cookies are required to enable the basic features of this site, such as providing secure log-in or adjusting your consent preferences. These cookies do not store any personally identifiable data.

Keine Cookies gefunden.

Functional cookies help perform certain functionalities like sharing the content of the website on social media platforms, collecting feedback, and other third-party features.

Keine Cookies gefunden.

Analytical cookies are used to understand how visitors interact with the website. These cookies help provide information on metrics such as the number of visitors, bounce rate, traffic source, etc.

Keine Cookies gefunden.

Performance cookies are used to understand and analyze the key performance indexes of the website which helps in delivering a better user experience for the visitors.

Keine Cookies gefunden.

Advertisement cookies are used to provide visitors with customized advertisements based on the pages you visited previously and to analyze the effectiveness of the ad campaigns.

Keine Cookies gefunden.

Telefon +43 (0) 6414 / 281 +43 (0) 6414 / 281 info@grossarltal.info
Tourismusverband Großarltal
Facebook Twitter YouTube Pinterest Flickr

Wir lassen uns die Freude am Schnee durch nichts trüben!

Die Freude über den neuerlichen Neuschneezuwachs war heute früh zwar etwas verhaltener, weil uns in der Nacht bei der Hochbrandbahn der Herr Einbrecher aufgesucht hat (natürlich hat’s uns „angezipft“). Aber abgesehen davon, war es wieder so ein richtiger Wintertag, wie bei Frau Holle. Was gibt es schöneres als einen tiefen Winter?

So laut darf ich das eh nicht sagen, weil ich sonst den Einspruch unserer Bergbahnenmitarbeiter auf Anlagen und Piste vielleicht provozieren könnte. Schnee hätten wir ja länger schon genug, lange schon ausreichend für diese Wintersaison – könnten sie sagen. Unsere Leute kommen nämlich aus dem Schneeschöpfen, Lawinensichern, Präparieren, Sicherheitsnetze heben, Ruheplatzl freimachen usw. momentan einmal nicht heraus. Aber am nächsten Schönwettertag – voraussichtlich morgen oder spätestens übermorgen – ist das dann wieder fast vergessen.

Das sind auch die Tage zum Tiefschneefahren. Aber zum „gesicherten“ Tiefschneefahren bitte. Ein paar Pisten haben wir, die wir bei Neuschnee dann bewußt nicht in voller Breite präparieren, sondern den Tiefschneefahrern überlassen. Die Himmelreichabfahrt (Piste Nr. 10) auch! Wenn diese Tiefschneereviere erschöpft sind bieten sich dann unsere Skirouten an. Besonders die Haarlehenalm (Route Nr. 13) und die Skiroute Bergland (Route Nr. 11) sind dann zu empfehlen. Aber trotzdem Vorsicht: achten Sie bitte immer darauf ob diese Skirouten bzw. Skiabfahrten auch geöffnet sind. Zu sehen an unseren Panoramatafeln oder einfach hier. Bleiben Sie dann aber bitte auf dem markierten Teil der Skiroute, die 5 m jeweils links und rechts der Markierung lawinensicher (den aktuellen Lawinenlagebericht finden Sie übrigens hier) ist. Dafür sorgen wir als Bergbahnunternehmen. Auch geöffnete Pisten sind immer durch unsere Mitarbeiter gesichert (einen Blogbeitrag zu diesem Thema finden Sie hier).

Die nächsten Tage werden durch die Neuschneefülle und entsprechendem Wetter zu den schönsten in dieser Skisaison gehören – gönnen Sie sich das. So soll der Winter sein. Der Berg ruft.

Hinweis
Sie befinden sich hier im Blogarchiv vom Tourismusverband Großarltal. Unsere aktuellsten Beiträge finden Sie auf www.grossarltal.info/blog.

Themen & Archiv