Customize Consent Preferences

Wir verwenden Cookies, um Ihnen eine effiziente Navigation und die Ausführung bestimmter Funktionen zu ermöglichen. Detaillierte Informationen zu allen Cookies finden Sie unten in den einzelnen Einwilligungskategorien.

Die als „Notwendig“ kategorisierten Cookies werden in Ihrem Browser gespeichert, da sie für die Ermöglichung der Grundfunktionen der Website unerlässlich sind.... 

Immer aktiv

Necessary cookies are required to enable the basic features of this site, such as providing secure log-in or adjusting your consent preferences. These cookies do not store any personally identifiable data.

Keine Cookies gefunden.

Functional cookies help perform certain functionalities like sharing the content of the website on social media platforms, collecting feedback, and other third-party features.

Keine Cookies gefunden.

Analytical cookies are used to understand how visitors interact with the website. These cookies help provide information on metrics such as the number of visitors, bounce rate, traffic source, etc.

Keine Cookies gefunden.

Performance cookies are used to understand and analyze the key performance indexes of the website which helps in delivering a better user experience for the visitors.

Keine Cookies gefunden.

Advertisement cookies are used to provide visitors with customized advertisements based on the pages you visited previously and to analyze the effectiveness of the ad campaigns.

Keine Cookies gefunden.

Telefon +43 (0) 6414 / 281 +43 (0) 6414 / 281 info@grossarltal.info
Tourismusverband Großarltal
Facebook Twitter YouTube Pinterest Flickr

Jede Maus feiern

Hie und da werden wir mit der Bemerkung konfrontiert, dass wir „jede Maus feiern“. Bedeutet sinngemäß so viel wie, dass wir keine Nichtigkeit vorüberziehen lassen ohne zusammenzukommen und drauf anzustoßen. Ja, in gewisser Weise ist auch etwas dran an dieser These. Aber schließlich arbeiten wir alle auch sehr hart und da soll das gegönnt sein. Nein, es ist sogar sehr wichtig, den Abschluss bestimmter Aufgaben entsprechend symbolisch zu begehen. Das tut unserer Seele gut. Dem Zusammenleben meist auch.

Vor einem Teil des neuen Beschilderungssystems nach Alpendorf und ins Großarltal (vlnr): Peter Hettegger (Geschäftsführer Großarler Bergbahnen), Wolfgang Hettegger (Geschäftsführer Alpendorf Bergbahnen), Günther Mitterer (Bgm. St. Johann), Josef Gruber (Geschäftsführer Großarler Bergbahnen), Margarete Seidl (Bewilligungsbehörde BH St. Johann), Erwin Viehhauser (Stadtgemeinde St. Johann), Robert Zembacher (Alpendorf Bergbahnen)

Vor einem Teil des neuen Beschilderungssystems nach Alpendorf und ins Großarltal (vlnr): Peter Hettegger (Geschäftsführer Großarler Bergbahnen), Wolfgang Hettegger (Geschäftsführer Alpendorf Bergbahnen), Günther Mitterer (Bgm. St. Johann), Josef Gruber (Geschäftsführer Großarler Bergbahnen), Margarete Seidl (Bewilligungsbehörde BH St. Johann), Erwin Viehhauser (Stadtgemeinde St. Johann), Robert Zembacher (Alpendorf Bergbahnen)

Und so haben wir gestern im übertragenen Sinne wieder  „eine Maus gefeiert“. Nein, es war keine Gondelbahneröffnung. Viel kleiner. Es ist uns nur gelungen eine adäquate Straßenbeschilderung von der B311, der Pinzgauer Bundesstraße, und über die Großarler Landesstraße ins Alpendorf und nach Großarl zu installieren. Ein aufwändiges Straßenbeschilderungssystem nämlich, welches insbesondere die Bedürfnisse unserer Gäste, die in unsere beiden Regionen anreisen, voll erfüllt und daher auch unsere Marken wie „Großarltal“, „Alpendorf“, „Geisterberg“ oder „Tal der Almen“ entsprechend abbilden muss.

„Was ewig währt wird endlich gut“ – dieses Zitat trifft bei diesem Projekt ziemlich auf den Punkt. 3 Jahre intensive Vorarbeit waren notwendig, begleitet von Rückschlägen, von der Auslotung und Reduzierung unserer spezifischen Interessen bis zur entsprechenden Bewilligungsfähigkeit eben dieser. Und wenn wir das alles umgesetzt hätten was wir uns ursprünglich so gewünscht haben, wär es eher ein Buch als eine schlagkräftige Straßenbeschilderung geworden. Es wurde endlich gut – so waren wir gestern eigentlich alle zufrieden, wir Bergbahnenbetreiber im Großarltal und im Alpendorf als Projektinitiatoren und Hauptfinanziers, die Vertreter der Stadt St.  Johann als Projekteinreicher und die Vertreter der Bewilligungsbehörde der Bezirkshauptmannschaft St. Johann im Pongau. Hier ist es auch eindeutig angebracht eine Lanze für die Behördenvertreter, wenn sie uns nicht lieb sind ab und zu einfach als  „Beamte“ betitelt, zu brechen. Frau Seidl, stark lösungsorientierte Vertreterin der BH St. Johann und die Herren Meisl, Holztrattner und Mußbacher samt Mitarbeitern als Vertreter des Landes Salzburg haben zu diesem Projekt sogar so richtig tatkräftig beigetragen. Fast ein Beispiel für die Auslage, wie unter wirtschaftlich starken, befreundeten Regionen (St. Johann und Großarltal) mit Unterstützung der regionalen Behörden sinnvolle Projekte realisiert werden können. Danke an alle. Diese Maus gehört gefeiert.

Hinweis
Sie befinden sich hier im Blogarchiv vom Tourismusverband Großarltal. Unsere aktuellsten Beiträge finden Sie auf www.grossarltal.info/blog.

Themen & Archiv