Customize Consent Preferences

Wir verwenden Cookies, um Ihnen eine effiziente Navigation und die Ausführung bestimmter Funktionen zu ermöglichen. Detaillierte Informationen zu allen Cookies finden Sie unten in den einzelnen Einwilligungskategorien.

Die als „Notwendig“ kategorisierten Cookies werden in Ihrem Browser gespeichert, da sie für die Ermöglichung der Grundfunktionen der Website unerlässlich sind.... 

Immer aktiv

Necessary cookies are required to enable the basic features of this site, such as providing secure log-in or adjusting your consent preferences. These cookies do not store any personally identifiable data.

Keine Cookies gefunden.

Functional cookies help perform certain functionalities like sharing the content of the website on social media platforms, collecting feedback, and other third-party features.

Keine Cookies gefunden.

Analytical cookies are used to understand how visitors interact with the website. These cookies help provide information on metrics such as the number of visitors, bounce rate, traffic source, etc.

Keine Cookies gefunden.

Performance cookies are used to understand and analyze the key performance indexes of the website which helps in delivering a better user experience for the visitors.

Keine Cookies gefunden.

Advertisement cookies are used to provide visitors with customized advertisements based on the pages you visited previously and to analyze the effectiveness of the ad campaigns.

Keine Cookies gefunden.

Telefon +43 (0) 6414 / 281 +43 (0) 6414 / 281 info@grossarltal.info
Tourismusverband Großarltal
Facebook Twitter YouTube Pinterest Flickr

Der Frühling kommt…

Wie kleine Kinder können auch wir es kaum erwarten, wenn die ersten Blumen aus dem Boden sprießen, wenn die ersten wärmenden Sonnenstrahlen sich wieder bei uns zeigen. Keine Sorge, dass ist im Winter das gleiche. Der erste Schnee hat nach wie vor fast magische Anziehungskraft.
So auch dieses Jahr wieder: Die Schlüsselblumen sind schon gepflückt – die brauchen wir, sollten wir uns im Winter eine Erkältung holen, dann gibt es Schlüsselblumentee und schon sind wir wieder gesund 🙂

Schlüsselblumen - nicht nur schön zum Ansehen, auch sehr gesund

Schlüsselblumen – nicht nur schön zum Ansehen, auch sehr gesund

Wenn man das Panoramabild der Live-Cam betrachtet, kann man es noch gar nicht glauben, dass schon irgendwelche Blumen blühen. Hier reflektiert der Schnee nur die Sonne – für unsere Bürohaut bedeutet das leider Sonnenbrandalarm.

Aber Seitenwechsel: Auf der gegenüberliegenden Talseite, der Sonnenseite von Großarl, ist es bereits fast bis zum Gipfel des Saukarkopfes schneefrei. Nur mehr von der Röschenbergalm die, wir sagen „glage“, also die fast vertikale Strecke bis zum Fuße des Berges, ist noch mit Schnee bedeckt. Da kann es schon vorkommen, dass man bis auf die Knie (naja ich, alle größeren wohl nur bis zur Wade) im Schnee stecken. Aber das nehmen sonnenhungrige Wanderer gerne in Kauf. Oben blühen natürlich noch keine Blumen, aber auf der windstillen Seite war schon eine gemütliche Gipfelrast möglich – die Hose wurde zwar wieder nach untengekrempelt, eine Jacke war allerdings nicht notwendig. Aber im Bereich der Röschenbergalm verwandelte sich die Wiese in ein Blumenmeer. Weiße und lila Krokusse zieren das Gebiet. Fast erstaunlich, wie nahe sie am Schnee wachsen –  sobald der Schnee einen Tag weg ist, strecken die Blumen schon ihre Köpfe in die Sonne.

Krokusse bei der Röschenbergalm

Krokusse bei der Röschenbergalm

Noch ein Stückchen weiter unten dann eine Überraschung: Auch die „Pumpaglockn“ und die „Schuastanagei“ (also der Stengellose Enzian und der Frühlings-Enzian) blühen bereits im tiefsten Blau. Sehr schön. Es lohnt sich allemal die Berge auch im Frühling aufzusuchen. Diese Einzigartigkeit und Intensivität an Farben findet man im Sommer nicht mehr.

Stengelloser Enzian - Tief blau im Frühling

Stengelloser Enzian – Tief blau im Frühling

Schuastanagei - Frühlingsenzian

Schuastanagei – Frühlingsenzian

Und das beste zum Schluss: Ab Mittwoch, 01.05.2013, werden wir dann auch wieder mit einer köstlichen Almjause verwöhnt. Da öffnet nämlich die Loosbühelalm wieder ihre Pforten.

Hinweis
Sie befinden sich hier im Blogarchiv vom Tourismusverband Großarltal. Unsere aktuellsten Beiträge finden Sie auf www.grossarltal.info/blog.

Themen & Archiv