Customize Consent Preferences

Wir verwenden Cookies, um Ihnen eine effiziente Navigation und die Ausführung bestimmter Funktionen zu ermöglichen. Detaillierte Informationen zu allen Cookies finden Sie unten in den einzelnen Einwilligungskategorien.

Die als „Notwendig“ kategorisierten Cookies werden in Ihrem Browser gespeichert, da sie für die Ermöglichung der Grundfunktionen der Website unerlässlich sind.... 

Immer aktiv

Necessary cookies are required to enable the basic features of this site, such as providing secure log-in or adjusting your consent preferences. These cookies do not store any personally identifiable data.

Keine Cookies gefunden.

Functional cookies help perform certain functionalities like sharing the content of the website on social media platforms, collecting feedback, and other third-party features.

Keine Cookies gefunden.

Analytical cookies are used to understand how visitors interact with the website. These cookies help provide information on metrics such as the number of visitors, bounce rate, traffic source, etc.

Keine Cookies gefunden.

Performance cookies are used to understand and analyze the key performance indexes of the website which helps in delivering a better user experience for the visitors.

Keine Cookies gefunden.

Advertisement cookies are used to provide visitors with customized advertisements based on the pages you visited previously and to analyze the effectiveness of the ad campaigns.

Keine Cookies gefunden.

Telefon +43 (0) 6414 / 281 +43 (0) 6414 / 281 info@grossarltal.info
Tourismusverband Großarltal
Facebook Twitter YouTube Pinterest Flickr

Herbstgold

Draußen schneit´s gerade was runtergeht. Sturmtief „Tavinia“ hat uns diesen ersten echten Wintereinbruch mit ausgiebigem Schneefall bis ins Tal beschert. Ich habe gerade den Kachelofen eingeheizt und schau dem Feuer zu. Das hat auch was für sich. Dabei erinnere ich mich an eine Wanderung, die ich die letzten Tage im Ellmautal unternommen habe. Diesmal war ich faul und auch etwas später dran, als üblich. So sind wir bis knapp vor die Loosbühelalm gefahren. Von dort führt ein schöner Steig hinauf zum Grat bei der alten Zirbe, über die ich schon mal berichtet hatte. Dann geht es dem Kamm entlang bis zum Gründegg (2.168 m) und weiter zu den Trögen. Von dort dann genüsslich entlang des Salzburger Almenweges zur Ellmaualm, zur Weißalm, zur Loosbühelalm und schließlich noch ein kurzes Stück talwärts bis zu unserem Auto. – Eine herrliche Tour, die man heuer in einigen Tagen sicher wieder gut gehen kann. Schließlich soll es übermorgen schon wieder bis zu 22 Grad warm werden. Der Winter feiert derzeit somit wohl nur ein kurzes Stelldichein.

Hier geht´s zur tagesaktuellen Liste der bewirtschafteten Almen.

Hinweis
Sie befinden sich hier im Blogarchiv vom Tourismusverband Großarltal. Unsere aktuellsten Beiträge finden Sie auf www.grossarltal.info/blog.

Themen & Archiv