Herbstgold
Draußen schneit´s gerade was runtergeht. Sturmtief „Tavinia“ hat uns diesen ersten echten Wintereinbruch mit ausgiebigem Schneefall bis ins Tal beschert. Ich habe gerade den Kachelofen eingeheizt und schau dem Feuer zu. Das hat auch was für sich. Dabei erinnere ich mich an eine Wanderung, die ich die letzten Tage im Ellmautal unternommen habe. Diesmal war ich faul und auch etwas später dran, als üblich. So sind wir bis knapp vor die Loosbühelalm gefahren. Von dort führt ein schöner Steig hinauf zum Grat bei der alten Zirbe, über die ich schon mal berichtet hatte. Dann geht es dem Kamm entlang bis zum Gründegg (2.168 m) und weiter zu den Trögen. Von dort dann genüsslich entlang des Salzburger Almenweges zur Ellmaualm, zur Weißalm, zur Loosbühelalm und schließlich noch ein kurzes Stück talwärts bis zu unserem Auto. – Eine herrliche Tour, die man heuer in einigen Tagen sicher wieder gut gehen kann. Schließlich soll es übermorgen schon wieder bis zu 22 Grad warm werden. Der Winter feiert derzeit somit wohl nur ein kurzes Stelldichein.
Hier geht´s zur tagesaktuellen Liste der bewirtschafteten Almen.
- Die Loosbühelalm heißt Ihre Gäste herzlich willkommen
- Vormittags an der Loosbühelalm. Nebelfetzen hängen noch im Tal.
- Die Landschaft zeigt sich im Herbstkleid, erste Lärchen färben sich bereits
- Zirbe am Loosbühel im Herbst
-
Auch nüchtern und mit klarem Kopf sieht man manchmal doppelt …
- Es ist sonnig, aber saukalt. In der kleinen Lacke schwimmt noch ein dünner Eisfilm.
- Gold ist die Farbe des Tages – und der Gipfel bereits im Blickfeld
- Am Gründegg (2.168 m) herrscht an dem Tag reger Betrieb
- Beim Abstieg vom Gründegg. Anna fühlt sich frei wie ein Vogel.
- 14 kleine Lacken sieht man beim Abstieg vom Gründegg Richtung Saukarkopf
- Blick hinaus zu meinem Freund „Richi“ nach St. Veit im Pongau
- Blick über eine der Lacken hinüber zu Höllwand und Schuhflicker
- Die Föhnwolken zaubern herrliche Bilder in den Himmel
- Bei dem Wetter gibt´s nur gut gelaunte Gesichter
- Vorbei führt uns der Weg an diesem Unterstand der Jäger
- Herbstliche Farbenpracht
- Ein Hauch von Canada
- Am vordersten der Tröge („Höhlack´n“) mit Blick zum Gründegg
- Nochmals etwas näher
- Wohl verdiente Rast – mit herzhafter Jause an der Ellmaualm
- Bald geht´s für die Almleute hinab ins Tal. Deshalb gibts schon den traditionellen Schnuraus und dazu einen Zirbnschnaps
- Nach kurzer Rast geht´s weiter zur Weißalm und Loosbühelalm
- Rast an der „Almenweg-Bank“ kurz vor der Loosbühelalm
- Unverhofft kommt oft. Deshalb immer schön die Augen offen halten …
- Die Sennleut in der Stub´n der Loosbühelalm.
- Schon bald geht die Sonne unter an der Loosbühelalm und es heißt Abschied nehmen
- Ein letzter Gruß und es geht nach einem erlebnisreichen Tag zurück hinab ins Tal