Customize Consent Preferences

Wir verwenden Cookies, um Ihnen eine effiziente Navigation und die Ausführung bestimmter Funktionen zu ermöglichen. Detaillierte Informationen zu allen Cookies finden Sie unten in den einzelnen Einwilligungskategorien.

Die als „Notwendig“ kategorisierten Cookies werden in Ihrem Browser gespeichert, da sie für die Ermöglichung der Grundfunktionen der Website unerlässlich sind.... 

Immer aktiv

Necessary cookies are required to enable the basic features of this site, such as providing secure log-in or adjusting your consent preferences. These cookies do not store any personally identifiable data.

Keine Cookies gefunden.

Functional cookies help perform certain functionalities like sharing the content of the website on social media platforms, collecting feedback, and other third-party features.

Keine Cookies gefunden.

Analytical cookies are used to understand how visitors interact with the website. These cookies help provide information on metrics such as the number of visitors, bounce rate, traffic source, etc.

Keine Cookies gefunden.

Performance cookies are used to understand and analyze the key performance indexes of the website which helps in delivering a better user experience for the visitors.

Keine Cookies gefunden.

Advertisement cookies are used to provide visitors with customized advertisements based on the pages you visited previously and to analyze the effectiveness of the ad campaigns.

Keine Cookies gefunden.

Telefon +43 (0) 6414 / 281 +43 (0) 6414 / 281 info@grossarltal.info
Tourismusverband Großarltal
Facebook Twitter YouTube Pinterest Flickr

Freizeittipp für trübe Tage

Auch wenn die Sonne einmal nur über den Wolken scheint und die Witterung es eher feucht-fröhlich mit uns meint, muss das nicht zwingend Langeweile im Ferienprogramm bedeuten. Ein beliebtes Ausflugsziel für jede Witterung ist die Liechtensteinklamm in St. Johann/Pg. am Eingang des Großarltales. Sie ist so eng, dass man es drinnen kaum merkt, wie heraußen das Wetter ist. Und je mehr Wasser die Großarler Ache führt, um so imposanter ist die Klamm. Tosend laut, wild rauschend bahnt sich das Wasser den Weg durch die enge Schlucht. Neben dem Großglockner mit seiner weltberühmten Hochalpenstraße (hier ist Schönwetter unbedingt erforderlich) ist die Liechtensteinklamm wohl das beeindruckendste und meistbesuchte Naturschauspiel im Salzburger Land – und das quasi direkt vor unserer Haustür.Liechtensteinklamm_21

Öffnungszeiten 2012:
von 05. Mai bis 30. September 2012 täglich von 08.00 bis 18.00 Uhr (letzter Einlass: 18.00 Uhr);
von 01. bis 30. Oktober 2012 täglich von 09.00 bis 16.00 Uhr (letzter Einlass: 16.00 Uhr).

Eintrittspreise 2012:
Erwachsene: € 4,00
Erwachsene in der Gruppe oder mit Gästekarte: € 3,50
Jugendliche bis 18 Jahre: 2,50
Jugendliche in der Gruppe oder mit Gästekarte: € 2,20
Kinder bis 6 Jahre frei!
(Bitte also bei einem Besuch der Klamm die Großarler/Hüttschlager Gästekarte nicht vergessen !!!)

Liechtensteinklamm_64

Der Schleier-Wasserfall am Ende des begehbaren Teiles der Klamm

Ich habe für Sie letzte Woche bei einer kleinen Wanderung durch die Klamm einige Impressionen eingefangen. Viel Spaß beim Gustieren und falls Sie jetzt Lust bekommen haben, wünsche ich Ihnen einen schönen Ausflug in die Liechtensteinklamm, einem der bedeutensten Naturdenkmale Österreichs direkt am Eingang des Großarltales.

Hinweis
Sie befinden sich hier im Blogarchiv vom Tourismusverband Großarltal. Unsere aktuellsten Beiträge finden Sie auf www.grossarltal.info/blog.

Themen & Archiv