Customize Consent Preferences

Wir verwenden Cookies, um Ihnen eine effiziente Navigation und die Ausführung bestimmter Funktionen zu ermöglichen. Detaillierte Informationen zu allen Cookies finden Sie unten in den einzelnen Einwilligungskategorien.

Die als „Notwendig“ kategorisierten Cookies werden in Ihrem Browser gespeichert, da sie für die Ermöglichung der Grundfunktionen der Website unerlässlich sind.... 

Immer aktiv

Necessary cookies are required to enable the basic features of this site, such as providing secure log-in or adjusting your consent preferences. These cookies do not store any personally identifiable data.

Keine Cookies gefunden.

Functional cookies help perform certain functionalities like sharing the content of the website on social media platforms, collecting feedback, and other third-party features.

Keine Cookies gefunden.

Analytical cookies are used to understand how visitors interact with the website. These cookies help provide information on metrics such as the number of visitors, bounce rate, traffic source, etc.

Keine Cookies gefunden.

Performance cookies are used to understand and analyze the key performance indexes of the website which helps in delivering a better user experience for the visitors.

Keine Cookies gefunden.

Advertisement cookies are used to provide visitors with customized advertisements based on the pages you visited previously and to analyze the effectiveness of the ad campaigns.

Keine Cookies gefunden.

Telefon +43 (0) 6414 / 281 +43 (0) 6414 / 281 info@grossarltal.info
Tourismusverband Großarltal
Facebook Twitter YouTube Pinterest Flickr

Auf den Dächern der Welt

Einen Leckerbissen für alle Bergsportbegeisterten gibt es am Dreikönigstag: Der Sektion Großarl Hüttschlag vom Österreichischen Alpenverein ist es gelungen Gerlinde Kaltenbrunner mit ihrer Multivisionsshow „Leidenschaft leben über 8000 – Wagnis – Rückzug – Erfolg“ nach Großarl zu bekommen!

Zahlreiche Expeditionen führten Gerlinde Kaltenbrunner zurück zu den Wurzeln des Bergsteigens. Im kleinen Team, mit Minizelt und wenig Gepäck bricht sie zu den höchsten Bergen des Himalayas auf. Ohne fest installierte Hochlager, ohne Hochträger und ohne Sauerstoff. Bergsteigen im Alpinstil – frei nach dem Motto: Rucksack auf und los!

Die Anfänge ihrer Leidenschaft zum Berg spiegeln sich in Bildern aus ihrer Jugend wieder. Gemeinsam mit dem Pfarrer ihrer Heimatgemeinde Spital am Pyhrn erstieg Gerlinde Kaltenbrunner ihre ersten namhaften Berge in der Region, die ihr zum Grundpfeiler für den weiteren Weg zu den Himalayariesen wurden. 1994 stand sie mit nur 23 Jahren zum ersten Mal über 8.000 Meter – am Vorgipfel des Broad Peak (8.027 m).

Rückschläge sind fester Bestandteil dieser riskanten Unternehmungen. Anhand der Beispiele Dhaulagiri, an dem sie 2007 von einer Lawine mitgerissen wurde, und dem Lhotse zeigt Kaltenbrunner, wie das Umkehren mit genügend Beharrlichkeit dennoch in Erfolg münden kann. Die erfolgreiche Besteigung des Dhaulagiri und die geglückte Besteigung des K2 in Pakistan bilden den letzten Teil des Vortrags. Die Besteigung dieses schwierigsten aller 8000er, bieten den Rahmen für eine erneute Auseinandersetzung mit dem Spannungsfeld Wagnis – Rückzug – Erfolg. (Text © ÖAV Sektion Großarl Hüttschlag)

Lassen Sie sich entführen. Auf die höchsten Gipfel der Welt. In den Kampf zwischen Leben und Tod. Auf Schnee und Eis. In eine völlig andere Kultur. Mit der Leidenschaft einer Profibergsteigerin.

Karten gibt es noch im Vorverkauf bei der Sparkasse Großarl (€ 15,00 – Tel.: 06414 309) oder an der Abendkasse (€ 17,00).
Also noch einmal:
Gerlinde Kaltenbrunner live in der Turnhalle der HS Großarl am Freitag, 06.01.2012, um 19.00 Uhr!

Gerlinde Kaltenbrunner, Andreas Hettegger, Mingma Nuru

Gerlinde Kaltenbrunner, Andreas Hettegger, Mingma Nuru

Hinweis
Sie befinden sich hier im Blogarchiv vom Tourismusverband Großarltal. Unsere aktuellsten Beiträge finden Sie auf www.grossarltal.info/blog.

Themen & Archiv