Der Edelste unter den Bränden

G´sundheit!

Nachdem die Ernte 2010 eher spärlich ausgefallen ist, war heuer wieder ein extrem gutes Obstjahr. Apfel- und Birnbäume haben getragen, wie selten zuvor. Leider hat der kurze Wintereinbruch vor 2 Wochen mit fast 20 cm schwerem, nassem Schnee bis herunter ins Tal den Bäumen stark zugesetzt, die bereits unter der Last der noch nicht ganz reifen Früchte schwer zu tragen hatten. Auch die Vogelbeerbäume (Eberesche) waren in diesem Jahr eine besondere Augenweide. Anders als beim Obst waren die Beeren aber schon vor ca. 3 Wochen reif und wurden somit großteils noch vor dem Wintereinbruch geerntet.

„Was machen Sie mit den Beeren, die sind doch giftig?“, wurde ich gleich mehrmals von Passanten gefragt, die mir beim „Voglbee-brockn“ zugesehen hatten. „Marmelade“ hab ich ihnen spontan geantwortet und gespannt beobachtet, wie ihre Gesichter gleich noch ungläubiger wurden.
„Nein, Schnaps machen wir. Und giftig sind die auch nicht, vielleicht etwas bitter … “ habe ich sie dann aufgeklärt. Außerdem gibt es gleich mehrere verschiedene Sorten, von denen die „Essbare“ oder „Mährische Vogelbeere“ auch roh gegessen werden kann und tatsächlich gerne zu Marmelade verarbeitet wird. Schmeckt hervorragend zu Wildgerichten!  

Der Vogelbeerschnaps ist wohl einer der edelsten Schnäpse, die bei uns hergestellt werden und deshalb auch so beliebt. Außerdem irrrrrsinnig gesund!!! Bis es aber so weit ist, dass aus den hellrot leuchtenden Beeren klarer Schnaps wird, ist viel Arbeit erforderlich, was auch den hohen Preis von 80 – 100 Euro pro Liter erklärt: 

Erst müssen die Beeren in mühevoller Handarbeit gepflückt werden. Und die Dinger wachsen zum Teil verdammt weit oben. So mancher bedient sich dazu technischer Hilfsmittel (siehe Bilder unten). Dabei ist aufzupassen, dass beim Pflücken die Knospen hinter den Dolden nicht verletzt werden, denn diese sind für den Ertrag des kommenden Jahres verantwortlich. Nach dem Pflücken müssen die Beeren von Stielen und Blättern getrennt werden. Dazu gibt es dann schon einige Hilfsmittel. Einige machen es in mühevoller Handarbeit. Wir machen es „halbautomatisch“ – also von Hand aber unter Einsatz technischer Hilfsmittel: Erst werden die Beeren abgerebelt – also durch ein Gitter gerieben und so von den Stielen getrennt. Danach kommen sie in die Windmühle (eine alte Getreide-Putzmühle) und werden so von Blättern, etc. gesäubert. Die nun sauberen Beeren werden dann noch durch eine Obstmühle zerkleinert oder viel mehr aufgerissen und kommen anschießnd ins Maischfass. Dann geht es vorerst zu guterletzt ab in den Keller zum Gären. Wie´s dann weiter geht, finden Sie in meinem Beitrag „Wie die Vitamine in die Flasche kommen II“ vom vergangenen Winter. 

Hier zur Veranschaulichung noch ein paar Bilder. Wir freuen uns bei der ergiebigen Ernte des heurigen Sommers auf jeden Fall schon auf die kommenden Jahre, denn ein paar Jährchen sollte er schon reifen, der Vogelbeerschnaps, der edelste unter den Bränden.

Vogelbeerbaum im Ellmautal, die Äste reichen unter der Last fast bis zum Boden
Herrliche Vogelbeeren
Vogelbeeren, hinter der mittleren Dolde die wichtige Knospe für´s nächste Jahr
Vogelbeerpflücken mit konventionellen Hilfsmitteln
... technische Hilfsmittel sind auch erlaubt 🙂
Arbeitsteilung ...
Wichtiges Utensil: Haselnuss-Stecken zum Heranziehen entfernter Äste.
Die frische Ernte
Abrebeln - durch ein Sieb reiben
... nach dem Abrebeln
Ab damit in die Putzmühle
... in der Putzmühle
Wie ein riesiger Ventilator: die "Flügel" der Putzmühle erzeugen den nötigen Wind
... der Wind bläst allen Unrat davon und erledigt ganze Arbeit.
So sauber kommen die Beeren unten raus.
Ansichtssache: halbvoll oder halbleer? - Positiv denken: Halbvoll !!!
Ganz voll. Aus 200 Litern Beeren werden später 5 - 6 Liter Schnaps
G´sundheit!
3 / 5 ( 2 votes )
Thomas Wirnsperger: Liebe Großarltal-Freunde! Ich darf mich Ihnen hier kurz vorstellen. Mein Name ist Thomas Wirnsperger, ich leite den Tourismusverband Großarltal seit dem Jahr 1991 und gehöre somit schon zum "touristischen Urgestein" der Region bzw. des Salzburger Landes. Der Beruf ist für mich mehr als nur eine Arbeitsstelle, er ist Teil meines Lebensinhaltes. Es ist schön, das Angebot unseres herrlichen Tales mitgestalten zu dürfen und ein Privileg, hier wohnen und arbeiten zu dürfen, wo Sie Ihren Urlaub verbringen. Als Einheimischer kenne ich natürlich all die Vorzüge unserer einzigartigen Landschaft und genieße in meiner Freizeit den Aufenthalt in der Natur, egal ob beim Wandern auf die zahlreichen Almen und Gipfel oder beim Skifahren. Mein langjähriges Hobby ist die Musik. Mit meiner Harmonika bzw. am Keyboard bin ich zumeist mit meinen beiden Freunden Hans und Joe unterwegs, gemeinsam sind wir als "Die Flöhe" bekannt. Neuerdings bin ich auch öfters mit meiner Kamera anzutreffen und habe die Fotografie als weiteres, mittlerweile sehr (zeit-)aufwändiges Hobby für mich entdeckt. Und das Wichtigste zum Schluss: Das ist meine Familie mit meiner Frau Renate und meinen beiden Kindern Christina und Thomas.

Kommentare ansehen (6)

  • Bravo Tom!

    Du triffst immer wieder ein aktuelles Thema und zu diesem
    ist wohl dein Beitrag top aktuell und deine Fotos und Perspektiven
    sind einfach immer wieder genial.
    Kompliment!

  • Hallo Marko! Solche bzw. ähnliche Flaschen gibt es in der Souvenir- & Haushaltsabteilung von Sparkauf Korpiva, im Kaufhaus Christian und bei Souvenir Heigl Hubert, jeweils in Großarl. Diese Flasche im Speziellen stammt aus dem Geschäft von Kunsthandwerk Modelhart in St. Johann/Pg.

  • Hallo,

    wollte fragen ob man die "Buddei" auch per Post zugeschickt bekommen kann.
    Weil extra nach Großarl fahren- ich wohne zwar in Fusch, ist aber trotzdem weit.

    Danke für die Antwort.

    Liebe Grüße aus Fusch
    Steffi

  • Hallo Steffi! Buddei-Gläser bekommt man bei uns eigentlich überall im gut sortierten Haushaltswaren-Handel und natürlich auch bei den div. Gastro-Ausstattern. Solltest Du eigentlich auch in Fusch oder sonst in Zell am See bekommen. Falls nicht, bitte melde dich einfach nochmals.

Diese Website verwendet Cookies.