Customize Consent Preferences

Wir verwenden Cookies, um Ihnen eine effiziente Navigation und die Ausführung bestimmter Funktionen zu ermöglichen. Detaillierte Informationen zu allen Cookies finden Sie unten in den einzelnen Einwilligungskategorien.

Die als „Notwendig“ kategorisierten Cookies werden in Ihrem Browser gespeichert, da sie für die Ermöglichung der Grundfunktionen der Website unerlässlich sind.... 

Immer aktiv

Necessary cookies are required to enable the basic features of this site, such as providing secure log-in or adjusting your consent preferences. These cookies do not store any personally identifiable data.

Keine Cookies gefunden.

Functional cookies help perform certain functionalities like sharing the content of the website on social media platforms, collecting feedback, and other third-party features.

Keine Cookies gefunden.

Analytical cookies are used to understand how visitors interact with the website. These cookies help provide information on metrics such as the number of visitors, bounce rate, traffic source, etc.

Keine Cookies gefunden.

Performance cookies are used to understand and analyze the key performance indexes of the website which helps in delivering a better user experience for the visitors.

Keine Cookies gefunden.

Advertisement cookies are used to provide visitors with customized advertisements based on the pages you visited previously and to analyze the effectiveness of the ad campaigns.

Keine Cookies gefunden.

Telefon +43 (0) 6414 / 281 +43 (0) 6414 / 281 info@grossarltal.info
Tourismusverband Großarltal
Facebook Twitter YouTube Pinterest Flickr

„ausgroast – zuagroast – weiragroast“

Kinder-Volkstanzgruppe Großarltal

Kinder-Volkstanzgruppe Großarltal

Der Ausdruck „roasn“ steht für gehen/ziehen. Und so sind die von hier Fortgezogenen die „Ausgroastn“ und die Zugezogenen die „Zoagroasten“. Wenn wir meinen, dass wir ein Stück weiter gehen, dann sagen wir: „Roas ma a Eck weira“ …

Und so verdient sich die gestrige „11. Musikantenroas im Tal der Almen“ diesen Nahmen wohl gleich in mehrfacher Hinsicht. Zum einen, weil die rund 10 Musikgruppen jede Stunde das Lokal wechseln und quasi „zan nächst´n Wiascht (= Wirt) weira roasn“. Zum anderen, weil zu diesem Fest extra alle „Ausgroastn“ und „Zuagroastn“ eingeladen werden. Der am weitesten Angereiste und gerade auf Heimaturlaub befindliche ist wohl Matthias CHRISTIAN („Christian Hias“), der sonst in China lebt und an der Universität angehende Priester unterrichtet. Ebenso aus Übersee angereist kam Hermann Rohrmoser, ein gebürtiger St. Johanner, der hier in Großarl seine Bäckerlehre absolviert hat, hier noch viele Freunde kennt und bereits im Jahr 1951 nach Vancouver (Kanada) ausgewandert ist.

Toni Knapp vom Hotel Alte Post und die weiteren Dorfwirte (Pension Krone, Romantik-Hotel Neuwirt, Cafe-Konditorei Gruber, Gasthof Rohrerwirt) freuten sich über regen Besuch. Nachdem die Veranstaltung bei freiem Eintritt angeboten wurde, sind die Besucherzahlen schwer einzuschätzen. Es dürften auf den Tag verteilt schon an die 3.000 gewesen sein. Neben bodenständiger, echter Volksmusik wurden auch regionales Handwerk, ein Bauernmarkt und ein attraktives Kinderprogramm angeboten. Freunde dieser Veranstaltung sollten sich gleich den Samstag, 28. August 2010 vormerken, da gibt es am Marktplatz von Großarl nämlich ab 12.00 Uhr eine ähnliche Veranstaltung anlässlich der landesweiten Eröffnung des Salzburger Bauernherbstes in Großarl. Bitte also den Termin gleich in den Kalender eintragen und für ein paar gemütliche Stunden im Tal der Almen reservieren!

Hinweis
Sie befinden sich hier im Blogarchiv vom Tourismusverband Großarltal. Unsere aktuellsten Beiträge finden Sie auf www.grossarltal.info/blog.

Themen & Archiv