Customize Consent Preferences

Wir verwenden Cookies, um Ihnen eine effiziente Navigation und die Ausführung bestimmter Funktionen zu ermöglichen. Detaillierte Informationen zu allen Cookies finden Sie unten in den einzelnen Einwilligungskategorien.

Die als „Notwendig“ kategorisierten Cookies werden in Ihrem Browser gespeichert, da sie für die Ermöglichung der Grundfunktionen der Website unerlässlich sind.... 

Immer aktiv

Necessary cookies are required to enable the basic features of this site, such as providing secure log-in or adjusting your consent preferences. These cookies do not store any personally identifiable data.

Keine Cookies gefunden.

Functional cookies help perform certain functionalities like sharing the content of the website on social media platforms, collecting feedback, and other third-party features.

Keine Cookies gefunden.

Analytical cookies are used to understand how visitors interact with the website. These cookies help provide information on metrics such as the number of visitors, bounce rate, traffic source, etc.

Keine Cookies gefunden.

Performance cookies are used to understand and analyze the key performance indexes of the website which helps in delivering a better user experience for the visitors.

Keine Cookies gefunden.

Advertisement cookies are used to provide visitors with customized advertisements based on the pages you visited previously and to analyze the effectiveness of the ad campaigns.

Keine Cookies gefunden.

Telefon +43 (0) 6414 / 281 +43 (0) 6414 / 281 info@grossarltal.info
Tourismusverband Großarltal
Facebook Twitter YouTube Pinterest Flickr

Am alten Almsteig

Das Wetter zeigt sich großzügig – heute schon der 2. Lederhosentag in diesem Jahr. Gestern war der erste.

Und wenn die Kurze-Lederhosentage so rar hergehen muss man das auch ausnützen, oder? Lassen wir also die Dienstpflicht aufgrund des besonderen Grundes einmal Dienstpflicht sein, hinein in die Lederhosen. Die übrigens mit dem Dirndlgwandl eine wahre Renaissance in unserer Gegend erlebt. Wenn man die Hose nun angezogen hat, hängen in Richtung Schuhe so weiße Fäden davon – die nennt man Beine. Es dauert einfach einige Lederhosentage bis diese entsprechend gebräunt sind. Damit die weißen Füße den Entgegenkommenden nicht so weh tun in den Augen legen wir „Überstüschza“ an. Ich weiß nicht, ob es einen hochdeutschen Namen dafür gibt, daher bemühe ich mich auch nicht besonders danach zu forschen. Es sind jedenfalls bis in die Kniekehle reichende Stutzen mit speziellen Mustern. Diese Muster haben auch alle spezielle Namen, „die brennand Liab“ und so. Unser früherer Herr Pfarrer hatte übrigens auch solche Stutzen – nur die brennand Liab wollte er sich nicht hineinstricken lassen. Verständlich, oder?

Zur Feier des Tages wird für die alte Lederhose ein ganz alter Almsteig gesucht. Die Wahl fällt auf jenen, der genau in das Verbindungswegerl zwischen Unterwandalm und Karseggalm mündet – das ist meine Heimat, hier kenn ich mich mindestens so gut aus wie in meiner Westentasche. Dieser Almsteig ist uralt aber gut begehbar, den benützten vor Jahrhunderten schon Hirter und Sennerinnen, Jäger und Gejagte (Wilderer), Bauern und Bäurinnen und die Almbesucher natürlich. Und trotz dem der Steig so alt ist, ist er ganz geheim. Geheimer als geheim. Top secret. Auch nicht markiert. Wer ihn findet freut sich drüber. Und wer zumindest 50 Jahre ins Großarltal kommt, den weihen wir natürlich in unsere geheimsten Geheimnisse ein, da ist der Verlauf dieses alten Almsteiges dann dabei.

Momentan ist auf den Almen die Blütezeit des stengellosen Enzians, wir nennen ihn „Pumperglocke“.  In gleicher Gesellschaft blüht jetzt auch das ebenfalls blaue, aber kleinere „Schuastanagal“. Also einmal alles blau jetzt. Ein gewalts Anblick. Und die Hüterbuben haben sich schon in Stellung gebracht. Bald – also so in 1 bis 2 Wochen – werden hier alle Almen geöffnet haben, die Unterwandalm ist es am heutigen Tag schon.

Video von der Unterwandalm

Hinweis
Sie befinden sich hier im Blogarchiv vom Tourismusverband Großarltal. Unsere aktuellsten Beiträge finden Sie auf www.grossarltal.info/blog.

Themen & Archiv